04 Aug
05 ist mit dem 1:4 noch gut bedient
Westfalenpokal: Andrade-Tor / Detten raus
07 Aug
1. Mannschaft
Landesliga
Der eine oder andere Zuschauer hat sich vielleicht schon gefragt, was für ein Emblem denn da neuerdings an den Trikots des Fußball-Landesligisten Emsdetten 05 prangt. Genauer: am rechten Ärmel.
Hintergrund: Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hat erstmals eine Ligapartnerschaft geschlossen: Die Internationale Gartenausstellung 2027 (IGA 2027) ist offizieller Namenspartner der westfälischen Landesligen. Bereits seit der Rückrunde der Saison 2024/25 laufen die Spielklassen unter dem Titel „IGA 2027 Landesliga“ – zur neuen Saison 2025/26 startet die Kooperation nun offiziell.
Maurice Hampel, Geschäftsführer der FLVW Marketing GmbH: „Mit der Kooperation schaffen wir eine Verbindung zwischen zwei starken gesellschaftlichen Säulen – dem Amateursport in Westfalen und einem der größten Zukunftsprojekte der Region.“ Auch Borussias 1. Frauen-Mannschaft wird besagtes Emblem künftig auf dem Trikot tragen. Hampel: „Mit unseren insgesamt 107 Landesliga-Vereinen aktivieren wir unsere dritthöchste Spielklasse und bilden gleichzeitig das gesamte westfälische Einzugsgebiet der Internationalen Gartenausstellung ab. Somit lässt sich die Strahlkraft der Vereine optimal mit der IGA 2027 verbinden.“
Die Partnerschaft geht über das reine Namensrecht hinaus: Die kürzlich eingeführten Ligalogos werden mit dem neuen Namenspartner ergänzt und als Ärmelbadges auf allen Trikots der Landesligisten eingesetzt.
Interaktive Einbindung der Vereine
Pro Saison erfolgt zudem eine Ausschüttung – gleichberechtigt für Frauen- und Männermannschaften. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der interaktiven Einbindung der Vereine. Über die IGA-Ebene „Mein Garten“ erhalten Vereine eine Plattform für ihre Nachhaltigkeitsprojekte und können so aktiver Teil der Gartenausstellung werden.
Hanspeter Faas, Geschäftsführer IGA Metropole Ruhr 2027 gGmbH: „Die Leitfrage der IGA 2027 lautet: ‚Wie wollen wir morgen leben?‘, behandelt also auch Fragen von Gesundheit und sozialem Zusammenhalt. Sportvereinen kommt hier eine ganz zentrale Rolle zu.“
Weiter meint Faas: „Wir sind überzeugt davon, dass wir mit den Vereinen als Partner viele Menschen im Ruhrgebiet erreichen und sie für die Ideen der IGA 2027 begeistern können. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit in vielen Nachhaltigkeitsprojekten. Das positive Umfeld des Sports und die Gemeinschaft innerhalb der Vereine sind dafür die besten Voraussetzungen. Ihre Arbeit ist ein wichtiger Teil nachhaltiger Stadtentwicklung.“
von: Newsdesk
Foto: Thomas Strack
Mit freundlicher Genehmigung der Emsdettener Volkszeitung