13 Nov
Spionage-Alarm bei Borussia
Zwei 05-Macher beim Stadtrivalen gesichtet

25 Okt
1. Mannschaft
Den Landesligisten plagen viele Ausfälle
Nach zwei Niederlagen in Folge steht 05 vor der schweren Aufgabe in Ahlen - und hat viele Ausfälle.
„Wir können am Sonntag in Ahlen Unterstützung und Rückendeckung gebrauchen.“ 05-Trainer Daniel Apke setzt auf den Support der reisefreudigen, schwarz-weißen Fans, um die Aufgabe bei ASK Ahlen zu meistern und die dritte Landesliga-Niederlage in Folge zu vermeiden. Und dazu hat der Coach gute Gründe...
Gastgeber ASK Ahlen galt vor der Saison „als ganz heißer Titelkandidat“, wie Apke betont. „Die waren dann auch beim Saisonstart fußballerisch super. Aber inzwischen sind sie – laut meinen Infos – aufgrund von Personalproblemen und bisweilen fehlendem Ehrgeiz hinter uns in der Tabelle platziert.“ Dennoch: „Ahlen ist ein Brett. Ich erwarte dort am Sonntag ein sehr emotionales Spiel.“
Entsprechend sei seine Truppe gefordert „mit klarem Kopf“ aufzutreten „und sich dort nicht provozieren zu lassen“. Denn: „Klar ist auch: Wir wollen in Ahlen gewinnen!“
Doch hat 05 weiterhin große Personalprobleme. Mit Jonas Schäfer, Adinane Fousseni und Merlin Heinz fallen drei von vier Innenverteidigern verletzt aus. Der vierte, Marius Klöpper, ist angeschlagen, „stellt sich aber in den Dienst der Mannschaft“. Des Weiteren fehlen am Sonntag Henrik Möllers, Tim Befus, Eduardo Antero, Omar Guetat (alle verletzt), Tim Merker (Urlaub), Asdran Haliti und Luca Tillmann (Rot-Sperre). Jan Walbaum (krank) und Pablo Andrade (Knie) sind fraglich. Um den Kader aufzufüllen, fahren mit Joshua Strätker und Toni Natola zwei Spieler aus der 05-Reserve mit nach Ahlen. Zudem hat Apke drei A-Junioren nominiert: Leo Bettmer, Nikita Ott und Nils Meller.
„Auch wenn wir zuletzt in Lünen und gegen Senden verloren haben, bin ich stolz auf die Leistung, die die Mannschaft trotz der Ausfälle abgerufen hat“, betont Apke, der – wie gesagt – auf positive Unterstützung der 05-Fans in Ahlen setzt.
von: Chrispoh Niemeyer
Foto: Thomas Strack
Mit freundlicher Genehmigung der Emsdettener Volkszeitung