02 Aug
05 fordert Oberligist FCE Rheine heraus
Sonntag: 1. Runde des Westfalenpokals
02 Aug
1. Mannschaft
Mit 3:1 über Borussia neuer Stadtmeister
Richtig guten Fußball und spannende Unterhaltung bot am Freitagabend die Emsdettener Stadtmeisterschaft als Appetithappen der 53. Grillparty der Borussen.
Richtig guten Fußball und spannende Unterhaltung bot am Freitagabend die Emsdettener Stadtmeisterschaft als Appetithappen der 53. Grillparty der Borussen. Am Ende entschied ein satter 30-Meter-Hammer von 05er Marius Klöpper die Partie zwischen den Schwarz-Weißen und Gastgeber Borussia. Der Landesligist bezwang den Westfalenligisten mit 3:1 und stemmte nach dem Abpfiff den Pokal für die Stadtmeisterschaft auf dem Teekotten in die Höhe. Auch A-Ligist Fortuna als drittes Team im Bunde überzeugte, trotzte 05 immerhin ein 2:2 ab. Die Partien:
Fortuna - 05 2:2
Im ersten Spiel über 45 Minuten bot 05 zu großen Teilen seine zweite Garde auf. Da lief nicht alles rund, der zwei Klassen tiefer spielende A-Ligist Fortuna war giftig in den Zweikämpfen und suchte seine Konterchancen.
In der 7. Minute attackierte Jonas Borgmann Fortunas Sven Brüning im Sechzehner – Elfmeter. Canel Kocak trat an, doch Tom Wenning boxte den Schuss aus dem rechten Eck. Fünf Minuten später aber machte es Fortuna nach einem Ballgewinn besser. Sven Brüning trieb den Ball 40 Meter nach vorn, ohne dass ihn ein 05er attackierte. Steckpass auf Paul Teupe, Linksschuss ins linke Eck – der Kreisligist führte 1:0.
In der 20. Minute kam 05 über rechts durch. Flachpass in die Mitte, wo Jonas Schomaker zum 1:1 ausglich. Doch in der 27. Minute konnten drei 05er Fabio Bras da Costa nicht stoppen, Linksschuss ins linke Eck – das 2:1 für Fortuna. Es roch nach einer kleinen Sensation, doch 05 hat ja noch Jonas Schomaker. Einen Ballverlust von Fortuna-Kapitän Lukas Kritsch in der Nachspielzeit bestrafte Schomaker mit einem Schuss aus 16 Metern ins linke Eck zum glücklichen 2:2-Endstand (45.+1).
Borussia - Fortuna 2:0
Fortuna im zweiten Spiel gegen den drei Klassen höheren Westfalenligisten Borussia mit sechs Wechseln im Vergleich zur 05-Partie. Kürsat Özmen (10.) und Domi Tiekötter (11.) vergaben die ersten Borussen-Chancen. Dann musste Fortuna in Führung gehen, doch Julian Hauke scheiterte frei vor Keeper Lars Dömer (17.).
Das bestrafte Julian Dirks, der in der 22. Minute aus 17 Metern ins linke Eck traf – Borussia 1:0 vorne. Mit der Führung im Rücken ließ der Gastgeber Ball und Gegner viel laufen. In der 33. Minute der Knock out für Fortuna, als Vincent Schulte sich auf links durchsetzte und Kürsat Özmen bediente, der aus zwölf Metern zum 2:0 ins linke Eck traf. Schulte hätte fast noch erhöht, aber Lukas Pfeifer klärte kurz vor der Linie, es blieb beim 2:0-Sieg der Borussen.
Borussia - 05 1:3
Damit ergab sich in der letzten Turnier-Begegnung zwischen Borussia und 05 das erwartete Endspiel. Die Ausgangslage: Borussia reichte ein Remis zum Stadtmeistertitel, die 05er mussten gewinnen. Beste Voraussetzungen also vor inzwischen gut gefüllten Rängen im Walter-Steinkühler-Stadion.
05-Trainer Daniel Apke schickte elf frische Spieler auf den Rasen, seine vermeintlich erste Elf. Borussia brachte sechs Neue im Vergleich zum Fortuna-Spiel. Überraschungen: Linksfuß Schulte kam bei den Borussen über die rechte Seite, bei 05 agierte Innenverteidiger Klöpper als „Sechser“.
Es ging gut los: Borussias „Henni“ Ohde stand aber bei seinem Treffer im Abseits (8.). Auf der Gegenseite verfehlte Luca Tillmann knapp (8.). In der 11. Minute köpfte Tillmann eine Flanke an den rechten Pfosten des Borussen-Tores, den Abpraller drückte Janes Böggemann zum 0:1 über die Linie. Jetzt hatte 05 die Nase vorn.
Doch nur bis zur 20. Minute! Dann war Vincent Schulte nach einem Pass in die Tiefe frei durch und traf zum 1:1-Ausgleich. Jetzt hatte Titelverteidiger Borussia wieder die Nase vorn.
05 drängte und drehte die Partie in der 30. Minute wieder zu seinen Gunsten. Ein satter 30-Meter-Hammer von Marius Klöpper rauschte zum 1:2 für 05 links oben ins Eck. Ausgerechnet der Ex-Borusse Klöpper...
Noch eine Viertelstunde. Borussia versuchte alles, schaltete mehr und mehr auf Offensive um, hatte aber nur noch eine Chance, doch Arjan Kraushaar war zu klein, kam an die Klostermann-Flanke nicht heran (37.). Auf der Gegenseite scheiterte Engin Demirdag frei durch an Keeper Dömer (44.). Pablo Andrade versenkte schließlich einen Konter zum 1:3-Endstand (45.+1). Der neue Fußball-Stadtmeister Emsdetten 05 jubelte euphorisch auf dem Teekotten.
von: Christoph Niemeier
Foto: Thomas Strack
Mit freundlicher Genehmigung der Emsdettener Volkszeitung