02 Aug
05 fordert Oberligist FCE Rheine heraus
Sonntag: 1. Runde des Westfalenpokals
01 Aug
1. Mannschaft
53. Grillparty der Borussen am Teekotten
Am Freitag, 1. August, steigt die 53. Grillparty der Borussen am Teekotten - neben der Fußball-Stadtmeisterschaft lockt auch das Gesellige unter den Eichen nach den Spielen die Fans.
Bei einem Arbeitseinsatz am vergangenen Wochenende haben die Borussen ihr Walter-Steinkühler-Stadion für ihre 53. Grillparty am Freitag, 1. August, herausgeputzt. Banden gewienert, die neuen Tribünensitze abgekärchert, Unkraut gezupft – die Spieler der 1. und 2. Mannschaft (so sie nicht im Urlaub waren), die Alten-Herren, Mitglieder des „neuen Teams“ und des Vorstands packten mit an. Damit alles tippi-toppi ist, wenn am Freitag die hoffentlich zahlreichen Besucher zum Teekotten radeln, um dort ab 18 Uhr die Spiele der Emsdettener Fußball-Stadtmeisterschaft zu verfolgen sowie die Ehrungen der erfolgreichen Mannschaften der Saison 2024/25 der Borussen und die Auszeichnung der treuen Mitglieder des Klubs.
Und um anschließend „unter den Eichen am Teekotten“ mit guten Freunden und Bekannten bei kühlen Getränken und heißen Speisen über den Amateurfußball vor Ort und in der großen, weiten Profikicker-Welt zu philosophieren. Eben so, wie bei den 52 Grillpartys zuvor.
Borussen-Trainer Marc Wiethölter „freut sich auf die Grillparty“, hofft auf gutes Wetter und will sich nach Turnierende unter die Besucher mischen, um „in lockerer Atmosphäre“ den direkten Kontakt zu den rot-weißen Fans aufzunehmen. „Aber vorher müssen wir zwei saubere Leistungen auf dem Platz abliefern“, betont Wiethölter, dass sein Team der Favoriten- und Gastgeberrolle gerecht werden und den Stadtmeistertitel verteidigen will.
„Na klar, wollen wir das Ding hier zuhause am Teekotten gewinnen“, sagt der Trainer klipp und klar, auch wenn für ihn natürlich ein Heimsieg zum Punktspielauftakt am 10. August gegen Kinderhaus „mehr wert ist“.
Mit dem 6:2-Sieg seines Teams zuletzt im Test beim Bezirksligisten Teuto Riesenbeck war Wiethölter nicht vollends einverstanden. Daher war das Spiel auch am Donnerstagabend beim Training noch mal ein Thema.
Wiethölter fordert mehr Konzentration, eine bessere Rückwärtsbewegung sowie ein genaueres Passspiel und „findet es gut, dass die Jungs sich schon in der Pause des Teuto-Spiels selbstkritisch gezeigt haben“.
Techniker Kai Deradjat fehlt am Freitag. Torhüter Luca Dömer wird nur spielen, wenn er hundertprozentig fit ist. „Da hat der Saisonauftakt Vorrang, da gehen wir kein Risiko ein“, macht der Trainer klar. Tobias Klostermann kehrt in den mit 19 Spielern gut gefüllten Kader zurück.
Emsdetten 05
Rechtzeitig zur Fußball-Stadtmeisterschaft füllt sich der Kader des Landesliga-Aufsteigers Emsdetten 05 wieder. So ist Cheftrainer Daniel Apke aus dem Urlaub zurück und wird sein Team am Freitag von der Seitenlinie aus dirigieren.
Auch Mittelfeldstratege Asdren Haliti sowie Dribbelkünstler Omar Guetat sind aus dem Urlaub zurück und steigen in den team-internen Konkurrenzkampf um einen der ersten elf Plätze ein. Immerhin haben beide noch keine Spielminute in der Vorbereitung absolviert. Zudem haben auch die Schomaker-Brüder Marius und Jonas ihren Kurz-Urlaub beendet, wollen sich die Kurz-Zeit-Derbys – jede Partie geht über 45 Minuten – nicht entgehen lassen.
„Wir sind personell am Freitag sehr gut aufgestellt“, betont 05-Co-Trainer Nico Meller, der seinen „Chef“ gut an der Linie vertreten hat und das Team nach dem jüngsten 6:0-Pflichtsieg im Kreispokalspiel beim C-Ligisten FC Lau-Brechte wieder an Apke übergibt.Meller ist bewusst, dass es bei der Stadtmeisterschaft auch ums Prestige geht. Als klassentieferer Landesligist dem Westfalenligisten Borussia auf dessen eigenen Platz ein Schnippchen schlagen – das wäre doch was. „Ich kann sagen, dass wir unheimlich Bock darauf haben“, freuen sich der Co-Trainer und mit ihm alle 05er auf die Duelle bei der Grillparty.
Gerade die Ex-Borussen im 05-Team – Marius Klöpper, Merlin Heinz, Hannes Rehr und Henrik Möllers – wollen gegen A-Ligist Fortuna wie den Gastgeber alles geben. Damit sich Emsdetten 05 den „Pott“ zurückholt, den man im Jahr 2023 auf Lange Water noch jubelnd in die Höhe stemmte.
Fortuna Emsdetten
Wir wollen schon hier und da mal sticheln“, macht Fortuna-Co-Trainer David Schmitz, er vertritt „Chef“ Erhan Saritekin, klar, dass der A-Ligist sich gegen die beiden Großen – 05 und Borussia – „mit gesunder Zweikampfhärte wehren wird“. Schmitz: „Im Vorjahr haben wir gegen 05 immerhin ein 1:1 erreicht“, erinnert der „Co“ an einen Achtungserfolg des zwei Klassen tiefer kickenden Kreisligisten.
Stadtmeisterschafts-Turnier:
18 Uhr: 05 - Fortuna
19 Uhr: Borussia - Fortuna
20 Uhr: Borussia - 05
(anschließend: Ehrung des neuen Fußball-Stadtmeisters)
18.45 Uhr: Ehrung der erfolgreichen Borussia-Teams der Saison 2024/25.
19.45 Uhr: Ehrung langjähriger Borussia-Mitglieder:
25 Jahre: Jannic Grotke.
50 Jahre: Jochen Albers, Ralf Hermeling, Christian Peters, Christoph Pötter, Albert Spieker, Manfred Thesing, Willi Wegner.
60 Jahre: Karl-Heinz Janzen, Hermann Meiners, Peter Münning, Heinrich Schulze.
65 Jahre: Werner Wiemer.
70 Jahre: Paul Müllmann.
75 Jahre: Heinz Riesel.
21 Uhr: Party unter den Eichen: Dj, Grill- und Getränkestände, Cocktail-Bar.
von: Christoph Niemeier
Foto: Thomas Strack
Mit freundlicher Genehmigung der Emsdettener Volkszeitung