22 Sep
Emsdetten 05 kommt noch gnädig davon – 0:3
SVB-Offensivkraft dominiert das Derby
01 Sep
DJK Borussia Münster - SpVg Emsdetten 05 6:1
Landesliga-Aufsteiger ergibt sich
Eine kleine Ära ist am Sonntag zu Ende gegangen. Und zwar krachend. Erstmals seit Dezember 2024 hat Landesliga-Aufsteiger Emsdetten 05 wieder ein Punktspiel verlor. 1:6 (1:2) bei Borussia Münster!
Eine Demontage, weil die Gäste irgendwann die Gegenwehr einstellten. „Zum Schluss haben wir nur noch Begleitschutz gegeben. So konnte Borussia noch zwei schöne Tore machen“, sagte ein erstaunlich gefasster Trainer Daniel Apke. Nach dem Abpfiff hatte er direkt den Weg zu Kollege Henrik Wegener gesucht und entgeistert gefragt: „Wie konntet ihr an den ersten drei Spieltagen keine Punkte holen?“ Münsters Coach entgegnete schmunzelnd: „Einen haben wir ja geholt.“ Hinzu kamen jedoch die fetten Pleiten bei ASK Ahlen (0:7) und der Hammer SpVg (0:4), bei denen die Borussen gnadenlos ausgekontert wurden. Daraus zogen sie ihre Lehren. Wegener zur EV: „Wir wollten heute aus einer kompakten Defensive heraus Umschaltmomente suchen, im richtigen Moment aggressiv gegen den Ball arbeiten. Mehr gibt‘s eigentlich nicht zu sagen.“
Der Plan ging erstmals in der 11. Minute auf: 05-Innenverteidiger Marius Klöpper spielte im Aufbau einen Risiko-Pass zu Sechser Asdren Haliti, Münsters Tim Hermann fing den Ball entschlossen ab, marschierte, passte in den Sechzehner zu Maximilian Wüst, der frei vor Keeper Janis Over auf 1:0 stellte. Bis dahin hatte 05 zwar dominiert, doch gut stehende Borussen ließen kaum was zu und verfolgten stoisch ihre Überfall-Taktik. In der 26. Minute sahen Klöpper und Hannes Rehr nicht gut aus, Borusse Sasha Titz bediente Paul Sträter, der zog vom Strafraumrand ab, von der Unterkante der Latte sprang die Kugel zum 2:0 ins Netz (26.). Vier Minuten später hatte Titz Latten-Pech.
05 hinten sperrangelweit offen und vorne ohne zündende Ideen. So musste ein Traumtor als Lebenszeichen her, Omar Guetat schlenzte den Ball aus 20 Metern aus halblinker Position in den rechten Knick – nur noch 2:1 (41). Die Kehrtwende? Von wegen! Kurz vor der Pause fast das 3:1, nach einer Ecke rettete Janes Böggemann, der kurz zuvor für den überforderten Rechtsverteidiger Hannes Rehr gekommen war, auf der Linie. Und auch das 05-Aufbäumen nach dem Seitenwechsel hatte sich schnell erledigt. In der 52. Minute spielte Borusse Josse Gerick aus der eigenen Hälfte einen Steilpass, Adinane Fousseni stand schlecht, Wüst war frei durch – 3:1. Dann der nächste lange Ball auf Wüst, der hob den Ball über den herauseilenden Over und netzte locker zum 4:1 ein (58.). Meine Güte, war das einfach.
Von 05 kam nix mehr. Nur Borussia hatte noch Spaß. Georg Schrader scheiterte mit einem direkten Freistoß an der Unterkante der Latte (70.), dann jagte Hafani den Ball an den Innenpfosten, den Abpraller verwertete Cebrail Demir zum 5:1 (73.). Jan Springeneer hatte beim 6:1-Schlusspunkt ebenfalls keine Mühe (87.).
Erst der Abpfiff beendete das 05-Elend.
„Dass Borussia Münster im Vergleich zu unseren drei Gegnern davor so viel besser ist, habe ich nicht erwartet“, staunte 05-Trainer Daniel Apke . „Vielleicht haben wir sie an einem falschen Tag erwischt.“ Er wisse die Niederlage einzuschätzen, 05 sei ebenso wie Borussia eine spielstarke Mannschaft, habe aber zu viele Geschenke verteilt. „Bei uns haben viele Sachen heute nicht geklappt. Bei Ballverlust wurde es immer gleich gefährlich“, lobte er Münsters Umschaltspiel.
von: Marius Holthaus
Foto: Marius Holthaus
Mit freundlicher Genehmigung der Emsdettener Volkszeitung